Neuigkeiten
Vegetation im Stress: Klimawandel erhöht Waldbrandrisiko in Österreich
Neuer Sachstandsbericht: Klimawandel trifft Österreich besonders hart
Noch am Pariser Klimazielweg? Forschende der Uni Graz ermöglichen zuverlässiges Monitoring
Vorbildlich: Studierende und Mitarbeitende der Uni Graz sind klimafreundlich mobil
Eis und Schnee, ade! Was der Klimawandel für unser Wasser bedeutet
Uni Graz startet Projekt zu grünem Know-how für Südostasien
Studie belegt: Mehr Starkregen durch Klimaerwärmung
Hochwasserrisiko steigt: Klimawandel bringt mehr langanhaltenden Starkregen
Weitere Artikel
Aus der Natur und retour: FWF-Exzellenzcluster soll Produktkreislauf revolutionieren
Man nehme einen nachwachsenden Rohstoff aus der Natur – zum Beispiel Holz – zerlege diesen in seine Bausteine und „bastle“ daraus mit Hilfe grüner…
Aus der Natur und retour: FWF-Exzellenzcluster soll Produktkreislauf revolutionieren
Man nehme einen nachwachsenden Rohstoff aus der Natur – zum Beispiel Holz – zerlege diesen in seine Bausteine und „bastle“ daraus mit Hilfe grüner…
Neue Studie: Intensität von extremen Hitzewellen könnte viel stärker zunehmen als erwartet
Hitzewellen werden im Klimawandel heftiger, das weiß die Wissenschaft schon länger. Eine neue Studie unter Leitung der Universität Graz zeigt nun…
Wie der Klimawandel den Erdboden stresst: Studie zeigt Auswirkungen auf Grünland
Tiefe Risse auf Wiesen und Erdböden – spätestens im Sommer zeigt sich wieder dieses Bild. Und das immer häufiger, denn Dürreperioden nehmen zu. Sie…
Klimawandel aktuell: ClimateTracer der Uni Graz liefert zuverlässige Daten
Gestern hat der Klimawandeldienst von Copernicus, dem Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, die Daten zur globalen Erwärmung bis Ende…
Umweltschonende Halbleiterfertigung: Uni Graz ist Partner in neuem EU-Projekt
Wie lassen sich technologische Innovationen mit Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen? Eine Herausforderung, der sich Forschende am Institut…
Ein Ergebnis, mit dem man weiterarbeiten kann: Klimajurist Oliver Ruppel über die COP29
Die UN-Klimakonferenz, die COP29, ging am vergangenen Sonntag in Baku/Aserbaidschan zu Ende. Für viele enttäuschend: zu wenig Geld für die…
„Absolut notwendig“: Jurist Gerhard Schnedl zur EU-Renaturierungsverordnung
Die einen feiern sie als Meilenstein für den Naturschutz, andere verteufeln sie als existenzielle Bedrohung für die Landwirtschaft: Die im August 2024…