Der Profilbereich Climate Change Graz beruht auf einer engen interne Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Disziplinen und über die Grenzen der Fakultäten innerhalb der Universität Graz hinweg. Zudem ist die Forschung einbettet in ein Netzwerk von Kooperationen auf der regionalen, nationalen und internationalen Ebene. Die Fülle von Kooperationen macht eine umfassende Darstellung unmöglich, daher beschränken wir uns hier auf eine Auswahl von Partnerinstitutionen in laufenden Projekten auf den unterschiedlichen Vernetzungsebenen.
Vernetzung
Internationale Vernetzung
Internationale Projektpartner (Auswahl; laufende Projekte)
Internationale Kooperationspartner (Auswahl)
Double Degree Programm PELP/ EEL
CLA B. Bednar-Friedl Working Group 2
A. Steiner Co-Chair of WCRP/SPARC Activity Atmospheric Temperature Changes and their Drivers (ATC)
FPS:Convective phenomena at high resolution over Europe and the Mediterranean
Nationale Vernetzung
Nationale Projektpartner (Auswahl; laufende Projekte)
PACINAS
coDesign
AROSA
Hom4Snow
SPIRIT
Nationale Kooperationspartner (Auswahl)
Christian Doppler Laboratory for Sustainable Product Management enabling a Circular Economy
Christian Doppler Laboratory for Sustainable Product Management enabling a Circular Economy
Regionale Vernetzung
Regionale Projektpartner (Auswahl; laufende Projekte)
COIN-INT
Auswahl Kooperationspartner
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungen
Beteiligte Institute
Institut für Biologie
Institut für Chemie
Institut für Erdwissenschaften
Zum Institut für Erdwissenschaften
Institut für für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft
Zum Institut für für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft
Institut für Geographie und Raumforschung
Zum Institut für Geographie und Raumforschung
Andreas Kellerer-Pirklbauer-Eulenstein
Forschungszemtrum für Klimachutzrecht (ClimLaw: Graz) am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft
Institut für Philosophie
Jochen Ostheimer (Institut für Ethik und Gesellschaftslehre)
Institut für Physik
Institut für Soziologie
Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung
Zum Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung