Unsere Mission: Den Wandel verstehen, um die Klimakrise zu meistern
Der Umgang mit der Klimakrise ist geprägt von Emotionen, Vorurteilen und ideologischen Gräben.
Die Universität Graz trägt zur faktenbasierten Diskussion bei. Auf Basis der Erkenntnisse von Climate Change Graz, einem inter- und transdisziplinären Profilbereich, der die Forschung und die Erfahrung von mehr als 100 Wissenschafter:innen bündelt, werden konkrete Maßnahmen und nachhaltige Lösungen erarbeitet und deren Umsetzung begleitet.
Neben der wissenschaftlichen Exzellenz wird dabei das Ziel verfolgt, bei Meinungsbildenden, Multiplikator:innen und Entscheidungsträger:innen ein Bewusstsein für die Dringlichkeit zu schaffen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Gleichzeitig wird damit die Schaffung neuer Rahmenbedingungen angestoßen, die zu Verhaltensänderungen von Organisationen, Unternehmen und Menschen führen können.
Folgerichtig lässt sich die Forschung von Climate Change Graz in zwei Themen zusammenfassen:
Risiken und Anpassung
Transformation der Gesellschaft
Wie viel müssen wir opfern, damit die Erde bewohnbar bleibt?
Ein unmissverständliches Video mit Ilona Otto
sowie der Artikel Schmutziger Luxus in der neuen UNIZEIT
