Forscher:innen des Profilbereichs bringen ihre Expertise zum Klimawandel in verschiedene, (inter-)disziplinäre Masterstudien an der Universität Graz ein:
Umwelt- und Regionalwissenschaftliche Masterstudien
Angewandte physische Geographie und Gebirgsforschung
Du setzt dich zu Gesellschaft-Umwelt-Beziehungen in Gebirgen mit den geographischen Teildisziplinen Geomorphologie, Klimatologie und Hydrologie sowie deren Vernetzung (integrative Geographie) auseinander.
Environmental Systems Sciences / Climate Change and Transformation Science
You study to understand the climate system, the connected risks of climate change for ecosystems and societies, and how we can transform towards carbon-neutral and climate resilient societies choosing a clear focus in either natural or social sciences while learning to collaborate across disciplinary boundaries.
Environmental Systems Sciences / Sustainability and Innovation Management (ESS / SIM)
Das Masterstudium legt den Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement unter besonderer Berücksichtigung systemwissenschaftlicher Ansätze.
Geospatial Technologies
Du setzt dich im Studium mit Theorie und Praxis von Kartographie, Fernerkundung, Geographischen Informationssystemen und Location Based Services zur Modellierung, Analyse und Interpretation raumwirksamer Prozesse auseinander.
Global Studies mit Fachschwerpunkt Wirtschaft und Umwelt
Das Studium kann gut zu dir passen, wenn du dich für Fragen der Globalisierung und (nachhaltiger) Entwicklung interessierst und Freude an interdisziplinärem Arbeiten und Lernen hast.
International Master’s Programme on Circular Economy
Das Studium beschäftigt sich mit der Schaffung und Optimierung von Technologien für eine nachhaltige Entwicklung und dem Einsatz von Konzepten der Kreislaufwirtschaft auf betrieblicher, lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Joint International Master‘s Programme in Sustainable Development
Das Studium vermittelt dir Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Corporate Sustainability Management, Climate Change, Environmental Economics, Environmental Change and Ecosystems oder Global Development Policy.
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Unter sozialwissenschaftlicher Perspektive widmet sich das Studium ausgewählten sozioökonomischen Transformationsprozessen und Gesellschaft-Umwelt-Beziehungen, speziell in Städten und Regionen.
Umweltsystemwissenschaften / Geographie – Angewandte Mensch-Umwelt-Forschung
Das Masterstudium vermittelt Kenntnisse, um aus geographischer Sicht - unter Einbeziehung systemwissenschaftlicher und interdisziplinärere Methoden - Themen mit Blickrichtung auf nachhaltige Entwicklung, Verringerung von Gefährdungen und Verbesserung von Lebensbedingungen im Mensch-Umwelt-System zu bearbeiten.
Naturwissenschaftliche Masterstudien
Advanced Materials Science
Du lernst die verschiedenen Aspekte der Herstellung, Charakterisierung, Simulation und Anwendung von Materialien kennen.
Chemistry
Im Masterstudium erweiterst und vertiefst du deine Kenntnisse in der analytischen, anorganischen, organischen und physikalischen Chemie sowie in Synthesechemie.
Environmental System Sciences / Climate Change and Environmental Technology
Ein wichtiger Bestandteil des Masterstudiums sind rechtliche Aspekte in Hinblick auf den Umgang mit chemischen Verbindungen sowie technologischen Prozessen und Anlagen.
Geosciences
Du beschäftigst dich im Studium mit der Entstehung und dem Aufbau der Erde und dem Leben darauf sowie mit der Sicherung und Nutzung von geogenen Ressourcen.
Ökologie und Evolutionsbiologie
Biodiversität ist eine wichtige Ressource der Erde. Das Masterstudium erklärt, wie Biodiversität entsteht (Evolution), funktioniert (Ökologie) und welchen Bedrohungen sie ausgesetzt ist.
Pflanzenwissenschaften
Zentrale Inhalte des Studiums sind der Aufbau und die Funktion von Ökosystemen sowie biotische und abiotische Interaktionen und symbiotische Lebensstrategien.
Physics
Du kannst Dich auf Klima- und Atmosphärenphysik spezialisieren. Zusätzlich zu einer fundierten Ausbildung in Physik studierst Du dann die Gesetze der Atmosphären-, Ozean- und Klimadynamik, wie diese modelliert werden, und wie man Klimavariabilität und -änderungen beobachtet.
Space Sciences and Earth from Space
Das Masterstudium vermittelt dir als technisch-naturwissenschaftliche Basis Kenntnisse aus Physik, Geodäsie, Elektrotechnik und Umweltsystemwissenschaften für eine fundierte Ausbildung in den Weltraumwissenschaften und ihren Anwendungen.
Technical Chemistry
Du setzt dich erneuerbaren Ressourcen, makromolekulare Chemie, Kunststofftechnik, Oberflächen- und Grenzflächentechnologie, technologisch bedeutenden Materialien oder Energiespeicher auseinander.
Geistes-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftliche Masterstudien
Political, Economic and Legal Philosophy (PELP)
Probleme aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Recht insbesondere zu Demokratie und Klimagerechtigkeit werden unter Verknüpfung von Theorie und Praxis interdisziplinär behandelt und philosophisch hinterfragt.
Political and Empirical Economics
Dir wird auf solider theoretischer Basis die Fähigkeit vermittelt, durch empirische Arbeit wirtschaftspolitische Empfehlungen, u.a. zur Umwelt- und Klimaökonomik, vorzubereiten.
Umweltsystemwissenschaften – Volkswirtschaftslehre
Das Masterstudium bietet dir einen interdisziplinären Zugang zu aktuell relevanten Fragestellungen in Zusammenhang mit Klimawandel und den damit verbundenen Konsequenzen.
Doktorat/PhD-Studien
Doktoratsstudium der Naturwissenschaften
Neben der akademischen Berufsvorbildung befähigt das Doktorat zur unabhängigen wissenschaftlichen Arbeit, führt durch selbständige Erreichung neuer Erkenntnisse an die Spitze der aktuellen naturwissenschaftlichen Forschung an der Universität Graz heran und bildet somit den wissenschaftlichen Nachwuchs heran.
Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Das Doktoratsstudium ist wissenschaftlich orientiert und dient der Heranführung zur Fähigkeit, durch selbstständige Forschung zur Entwicklung der Wissenschaften beizutragen sowie der Heranbildung von Wissenschafts- und Forschungspersönlichkeiten, die zu kritischer Reflexion, zu sachlichem Diskurs und zu ganzheitlichem Denken fähig sind.
Naturwissenschaftliches Doktorat an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät
Das naturwissenschaftliche Doktoratsstudium an der URBI-Fakultät vermittelt und fördert Theorieverständnis und methodische Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Naturwissenschaften.
Interdisziplinäres Doktorat an der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät
Das interdisziplinäre Doktoratsstudium vermittelt und fördert Theorieverständnis und methodische Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens zwischen und mit verschiedenen Disziplinen.
Doktoratsstudium der Philosophie
Studierende des Doktoratsstudiums der Philosophie erwerben eine hohe Qualifikation in den Forschungsgebieten der Geisteswissenschaften. Dabei werden sie durch die selbstständige Erlangung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse an die geisteswissenschaftliche Forschung auf internationalem Niveau herangeführt.
Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften
Die Doktorand:innen erweitern und vertiefen ihre theoretischen und methodologischen Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften und unternehmen sie die selbstständige Bearbeitung neuer wissenschaftlicher Fragestellungen.
PhD Law and Politics
Das englischsprachige Doktoratsstudium „PhD Law and Politics“ führt Forschung und Lehre der Rechtswissenschaft und der Politikwissenschaft fächer- und disziplinenübergreifend auf Doktoratsebene zusammen.