Masterstudien
Environmental System Sciences / Climate Change and Environmental Technology
Ein wichtiger Bestandteil des Masterstudiums sind rechtliche Aspekte in Hinblick auf den Umgang mit chemischen Verbindungen sowie technologischen Prozessen und Anlagen. Innerhalb des Studiums kannst du dich mit verschiedenen Forschungsgruppen vernetzen und dich bei kleineren Projekten in Forschungsaktivitäten einbringen. Auch eine persönliche Schwerpunktsetzung ist möglich.
Environmental Systems Sciences / Sustainability and Innovation Management (ESS / SIM)
Das Masterstudium legt den Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement unter besonderer Berücksichtigung systemwissenschaftlicher Ansätze. Die systemwissenschaftliche Komponente versetzt dich in die Lage, Probleme aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten und so neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Joint International Master’s Programme in Sustainable Development
Das Studium vermittelt dir Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung und du kannst dich je nach Vorstudium etwa in den Bereichen Corporate Sustainability Management, Climate Change, Environmental Economics, Environmental Change and Ecosystems oder Global Development Policy spezialisieren. Die konkreten Forschungsinhalte ergeben sich daraus und aus deiner Schwerpunktsetzung in den freien Wahlfächern.
International Master’s Programme on Circular Economy
Das Studium beschäftigt sich mit der Schaffung und Optimierung von Technologien für eine nachhaltige Entwicklung und dem Einsatz von Konzepten der Kreislaufwirtschaft auf betrieblicher, lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Du wirst sowohl in den Methoden als auch in der integrierten Betrachtung und Bewertung nachhaltiger Entwicklung und technischer Systeme ausgebildet.
Political, Economic and Legal Philosophy (PELP)
In Graz genießen die Studierenden ein weitgefächertes Angebot insbesondere in den Bereichen Demokratie und Klimagerechtigkeit und in Bochum können sie sich auf das Themenfeld Markt und Moral spezialisieren. Im Fokus steht dabei stets die Entwicklung normativ begründeter Problemlösestrategien.
Space Sciences and Earth from Space
Das Masterstudium vermittelt dir als technisch-naturwissenschaftliche Basis Kenntnisse aus Physik, Geodäsie, Elektrotechnik und Umweltsystemwissenschaften und du erhältst eine fundierte Ausbildung auf dem Gebiet der Weltraumwissenschaften und ihrer Anwendungen. Darüber hinaus kannst du dich in den Bereichen Solar System Physics, Satellite Systems oder Earth from Space spezialisieren.
Geospatial Technologies
Du setzt dich im Studium mit Theorie und Praxis von Kartographie, Fernerkundung, Geographischen Informationssystemen und Location Based Services zur Modellierung, Analyse und Interpretation raumwirksamer Prozesse auseinander.
Mastermodul+
Das Modul "Klimawandel und Nachhaltige Transformation" bietet dir eine wissenschaftlich fundierte Zusatzausbildung, die dich auf einen grünen Job vorbereitet, egal in welchem Bereich – Wirtschafts-, Rechts-, Finanz-, Sozial- oder im Kreativbereich.
Doktorat/PhD-Studien
Doctoral Program of Natural Sciences
Ziel des Doktoratsstudiums der Naturwissenschaften ist, über die akademische Berufsvorbildung hinaus die Befähigung zu unabhängiger wissenschaftlicher Arbeit zu vermitteln und durch selbständige Erreichung neuer Erkenntnisse an die Spitze der aktuellen Forschung in einem der fachlichen Kompetenzgebiete der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz heranzuführen. Das Doktoratsstudium dient somit der Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Naturwissenschaften.
Doctoral Program of Social and Economic Sciences
Das Doktoratsstudium der Sozial-und Wirtschaftswissenschaften ist wissenschaftlich orientiert und dient der Heranführung zur Fähigkeit, durch selbstständige Forschung zur Entwicklung der Wissenschaften beizutragen sowie der Heranbildung von Wissenschafts- und Forschungspersönlichkeiten, die zu kritischer Reflexion, zu sachlichem Diskurs und zu ganzheitlichem Denken fähig sind. Das Doktoratsstudium strebt eine exzellente, nach internationalen Maßstäben zu messende Ausbildung an, die nationale wie internationale Studierende anziehen soll.
Interdisciplinary Doctoral Program at the Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences
The Doctoral Programme of Natural Science – Faculty of Environmental and Regional Sciences and Education teaches and fosters a theoretical understanding and methodological skills in academic working in the field of the natural sciences. Doctoral students will tackle unanswered scientific questions independently in their doctoral thesis on the living and non-living world, which they must describe, measure and explain. Specific areas of focus include devising hypotheses, designing experiments, analytical and quantitative methods, logical paradigms, modelling and simulation, computer-based data processing, and visual representation.
Doctoral Program of Philosophy
Das Doktoratsstudium der Philosophie ermöglicht Studierenden mit abgeschlossenem Masterstudium (oder einem anderen gleichwertigen abgeschlossenen Studium) die Durchführung einer unabhängigen und innovativen wissenschaftlichen Arbeit in Form einer Dissertation. Dabei sollen die DoktorandInnen durch die selbstständige Erlangung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse an die geisteswissenschaftliche Forschung auf internationalem Niveau herangeführt werden.
Doctoral Programme of Law
Doctoral students extend and enhance their theoretical and methodological expertise and skills in the field of law. In their doctoral thesis, which may also address an interdisciplinary topic, they work independently to explore new academic questions. The aim of the Doctoral Programme of Law is to further develop the ability to conduct independent academic work, and to train and support early career researchers in law. Doctoral students must have the ability to pursue independent academic work which will contribute new insights to the understanding of law.
PhD Law and Politics
The PhD programme in Law and Politics brings together research and teaching of law and political science, combining subjects and disciplines from both areas, at the doctoral level. A problem-oriented understanding of the interactions and interdependencies between law and politics is essential for the scholarly development of theory and method in these disciplines, and thus also for the further development of basic research in universities. This approach is also important from a practical perspective for academically informed legal and political advisory purposes.