Der vom Menschen verursachte Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die Transformation zu einer nahezu emissionsfreien und klimarobusten Wirtschaft und Gesellschaft erfordert eine tiefgreifende Neuorientierung. Eine solche umfassende Transformation kann und muss von Seiten der Wissenschaft auf vielfältige Weise unterstützt und mitgestaltet werden.
Der Schwerpunkt der Forschung liegt hierbei einerseits auf einem besseren Verständnis der mit dem Klimawandel verbundenen Unsicherheiten, Risiken und Chancen, insbesondere mit Blick auf kritische Schwellenwerte, bei deren Überschreitung verschiedene Systeme in ihrem Weiterbestehen bedroht werden. Andererseits werden mögliche Strategien eines Übergangs zu einer nahezu emissionsfreien und klimarobusten Wirtschaft und Gesellschaft untersucht, die mit einer grundlegenden Transformation vieler ökonomischer, produktionstechnischer, sozialer, politischer und rechtlicher Prozesse und Lebensweisen verbunden sind.
Climate Change Graz versteht sich als ein Zusammenschluss von Wissenschafter:innen der Universität Graz, die gemeinsam zu Klimawandel und Nachhaltigkeit forschen und ihr Wissen teilen bzw. mit den entsprechenden Anspruchsgruppen auch gemeinsam weiterentwickeln. Das Forschungsteam besteht aus mehr als 100 Wissenschafter:innen, geleitet von 25 Professor:innen als Principle Investigators (PIs).
Interdisziplinäre Spitzenforschung zu Klimawandel, Anpassung, Mitigation und Transformation
Im Profilbildenden Bereich Climate Change Graz untersucht ein Team von mehr als hundert ForscherInnen, welche ökonomischen, produktionstechnischen, sozialen, politischen und rechtlichen Veränderungen für eine so tiefgreifende und nachhaltige Transformation notwendig sind.
Transdisziplinarität - vom Wissen zum Handeln
Um vom Wissen zum Handeln zu gelangen, braucht es die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und den verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren aus Unternehmen, Verbänden, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Climate Change Graz setzt dazu auf Workshops, Fokusgruppen, Living Labs und andere partizipative und transdisziplinären Formate, in denen gemeinsam robuste und anwendungsorientierte Lösungen entwickelt werden. Für die Umsetzung der transdisziplinären Forschung wurde 2021 die Stelle eines Transacademic Interface Managers geschaffen. Zudem wird auch im RCE Graz-Styria - Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation mit einem bereits bewährten Lab-Toolkit in zahlreichen Projekten zusammen mit gesellschaftlichen Akteuren gearbeitet.