Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Anmeldung zum Studium
    • Nachanmeldung Rechtswissenschaften
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
    Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft.
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight

Jetzt aktuell

  • Masterstudium PLUS
  • Nachhaltige Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Angebote für Alumni
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Climate Change Transformation der Gesellschaft DISTENDER
  • Über uns
  • Forschungsfelder
  • Studium/Doktorat
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Forschungsfelder
  • Studium/Doktorat
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

DISTENDER

DevelopIng STratEgies by integrating mitigatioN, aDaptation and participation to climate changE Risks

Laufzeit: 01.06.2022 - 30.06.2025
GeldgeberIn: EU (Europäische Kommission)

Ziel von DISTENDER ist es, einen methodischen Rahmen zu schaffen, der Klimaanpassungs- und -minderungsstrategien unterstützt, die Top-down- und Bottom-up-Ansätze in einen sektorübergreifenden Rahmen integrieren (Landwirtschaft, Gesundheit und Wohlbefinden, Energie, Wasser, biologische Vielfalt, Forstwirtschaft, Verkehr und Stadtplanung) und diesen Rahmen zur Untersuchung der Wechselwirkungen von Klimaanpassungs- und -minderungsmaßnahmen auf mehreren Ebenen nutzen. Die Methodik wird in einer Reihe verschiedener Fallstudien erprobt und durch ein hohes Maß an Beteiligung der Interessengruppen und Integration mit denjenigen, die für die Umsetzung der Maßnahmen verantwortlich sind, und denjenigen, die von deren Umsetzung betroffen sind, unterstützt. Dies wird dazu beitragen, einen Rahmen für robuste Maßnahmen zur Anpassung und Abschwächung zu schaffen, der auf einem systemischen Verständnis der Synergien und Kompromisse der möglichen Strategien beruht. Die Ergebnisse von DISTENDER werden in ein DSS integriert, um den Interessengruppen eine gemeinsame Plattform für die Entwicklung von datengesteuerten Minderungs- und Anpassungsstrategien der EU unter Verwendung partizipativer Prozesse zu bieten.

Mehr dazu 

 

Ansprechperson

Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec.
Karl Steininger

E-Mail:
karl.steininger(at)uni-graz.at

Telefon:+43 316 380 - 8441
Ort:Wegener Center für Klima und Globalen Wandel
Öffnungszeiten:Montag, 13.30 - 15.00
Web: https://homepage.uni-graz.at/karl.steininger/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche