Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Climate Change Risiken und Anpassung RESONATE
  • Über uns
  • Forschungsfelder
  • Studium/Doktorat
  • Netzwerk
  • Open Calls
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Forschungsfelder
  • Studium/Doktorat
  • Netzwerk
  • Open Calls
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

RESONATE

Resilient forest value chains – enhancing resilience through natural and socio-economic responses

Laufzeit: 01.04.2021 - 31.03.2025
GeldgeberIn: EU (Europäische Kommission)

RESONATE-Widerstandsfähige waldbasierte Waldwertschöpfungsketten - Verbesserung der Widerstandsfähigkeit durch sozioökonomische Analysen

Der Klimawandel stellt eine große Herausforderung für die europäischen Wälder dar, wie die jüngsten Extremereignisse und Waldstörungen von noch nie dagewesener Intensität zeigen. Mit dem Fortschreiten des Klimawandels könnten die negativen Auswirkungen auf die Stabilität und Produktionskapazität der europäischen Wälder die Rolle der Wälder und des forstbasierten Sektors als zentrale Säule des
des europäischen Green Deals untergraben. Um die zunehmenden Störungsrisiken abzumildern, sind mehr Anstrengungen in der Prävention erforderlich, insbesondere durch die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der europäischen Wälder und der damit verbundenen Wertschöpfungsketten. Waldbesitzer brauchen eine bessere Anleitung
bei der Anpassung der Bewirtschaftung ihrer Wälder an die Bewältigung klimabedingter Waldstörungen und Veränderungen der Funktionsweise. Ebenso wird der forstbasierte Sektor erhebliche Innovationskapazitäten benötigen, um auf Veränderungen in der Rentabilität, unvorhersehbare Holzströme und einen allmählichen Wandel der Baumarten zu reagieren. Es besteht ein dringender Bedarf, das wissenschaftliche Verständnis darüber zu verbessern, wie die Widerstandsfähigkeit der europäischen Wälder und forstwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten verbessert werden kann. RESONATE zielt darauf ab, die Entscheidungsfindung zur Verbesserung der Resilienz von Wäldern und forstlichen Wertschöpfungsketten in Reaktion auf vier Resilienz-Herausforderungen zu lenken: i) veränderte Eignung von Baumarten aufgrund des Klimawandels; ii) erhöhtes Risiko von Waldstörungen; iii) veränderte gesellschaftliche Nachfrage nach Waldprodukten und Ökosystemleistungen; iv) Rückgang der Biodiversität. Mit einer integrierten Resilienz- und Vulnerabilitätsbewertung untersucht RESONATE, wie vergangene und aktuelle Standortfaktoren und Bewirtschaftung die Resilienz von Waldsystemen in verschiedenen Waldtypen und Bewirtschaftungssystemen in Europa beeinflussen. Basierend auf Szenarioanalysen, Foresight-Studien mit aktiver Einbindung von Stakeholdern und politischen Analysen werden zukunftsorientierte Reaktionsstrategien zur Verbesserung der Resilienz von Wäldern und forstlichen Wertschöpfungsketten erarbeitet. RESONATE hebt darüber hinaus trade offs bei der Entscheidungsfindung hervor und wägt sie ab und liefert nutzerorientierte Empfehlungen und Entscheidungshilfen mit Werkzeugen wie z.B. einem Resilience Dashboard.

Mehr dazu 

 

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn.
Tobias Stern

tobias.stern(at)uni-graz.at

Institut für Umweltsystemwissenschaften

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche