Neuigkeiten
Heiße Erde: Jahresbericht zum Weltklima dokumentiert neue Rekordwerte
Sehnsuchtsorte am Meer: römische Hafenstädte als Tor zur Welt
Österreichs Treibhausgase weiter gesunken: Forscher:innen der Uni Graz zeigen Ursachen auf
Intergenerational and Global Justice.
Neue Studie zeigt: Ozon-Schicht erholt sich auch über der Antarktis
Human Rights, Security and National Adaptation Plans Nexus
Bäume, Bodenkrusten und Soja: Was den Stickstoff-Haushalt der Erde beeinflusst
Vegetation im Stress: Klimawandel erhöht Waldbrandrisiko in Österreich
Weitere Artikel
Neuer Sachstandsbericht: Klimawandel trifft Österreich besonders hart
Der Sommer steht in den Startlöchern. Ob er neue Temperaturrekorde mit sich bringt, wird sich zeigen. Fest steht: Über die letzten Jahrzehnte hat sich…
Noch am Pariser Klimazielweg? Forschende der Uni Graz ermöglichen zuverlässiges Monitoring
Auch wenn die letzten Wochen hierzulande unterkühlt ausgefallen sind – die globale Erwärmung schreitet voran. Wie rasch, das lässt sich nun so genau…
Vorbildlich: Studierende und Mitarbeitende der Uni Graz sind klimafreundlich mobil
Ob mit Öffis, Fahrrad oder zu Fuß – der Großteil der Studierenden und Mitarbeitenden der Uni Graz ist klimafreundlich unterwegs. Nimmt man alle…
Eis und Schnee, ade! Was der Klimawandel für unser Wasser bedeutet
Wie weiße Bänder durchziehen Kunstschnee-Pisten grüne Wälder und Wiesen. Der letzte Winter verlangte den Skigebieten wieder einmal viel ab. Doch nicht…
Uni Graz startet Projekt zu grünem Know-how für Südostasien
Thailand und Vietnam zählen nicht nur zu den Top-Reisezielen. Sie gehören laut dem Global Carbon Atlas auch zu den Regionen mit dem weltweit höchsten…
Studie belegt: Mehr Starkregen durch Klimaerwärmung
Eine neue Studie bestätigt erstmals die Annahme, dass Starkregen-Ereignisse in Österreich intensiver geworden sind. Ein Forscher:innen-Team der…
Hochwasserrisiko steigt: Klimawandel bringt mehr langanhaltenden Starkregen
Mit dem Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse zu. Hinter Flutkatastrophen wie im Sommer 2021 entlang der Ahr, im letzten Herbst in…
Aus der Natur und retour: FWF-Exzellenzcluster soll Produktkreislauf revolutionieren
Man nehme einen nachwachsenden Rohstoff aus der Natur – zum Beispiel Holz – zerlege diesen in seine Bausteine und „bastle“ daraus mit Hilfe grüner…