Die Umweltsoziologie mit ihrer Konzentration auf Umweltverhalten und -einstellungen mittels Umfrageforschung ist eine hervorragende Ergänzung zu den aktuellen Forschungsthemen in Climate Change Graz. Im Rahmen der Umweltsoziologie werden hier Auswirkungen globaler und nationaler Kräfte auf das Umweltverhalten und CO2-relevanter Verhaltensweisen untersucht, ebenso wie die gesellschaftlichen Auswirkungen des Ersatzes von Kohle in Stahlwerken oder polarisierte Einstellungen zum Klimawandel in der Öffentlichkeit und den sozialen Medien. Markus Hadler ist auch der österreichische Vertreter des International Social Survey Programme (www.issp.org), einer Gruppe von Forscherinnen und Forschern aus 48 Ländern, die derzeit einen Fokus auf Umwelteinstellungen und -verhalten legen.
Leitung
