Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Climate Change Forschungsmanager:in
  • Über uns
  • Forschungsfelder
  • Studium/Doktorat
  • Netzwerk
  • Open Calls
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Forschungsfelder
  • Studium/Doktorat
  • Netzwerk
  • Open Calls
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Forschungsmanagement und -service

Forschungsmanager:in (m/w/d) für den Profilbereich "Climate Change"

Bewerbungsfrist: 07.02.2024 Verwendungsgruppe: IVa
Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 41.874,00 Dienstbeginn: Ehestmöglich
Wochenstunden: 40h/W Anstellungsdauer: Vorerst befristet mit Option auf Dauerstelle

 

Jetzt Bewerben

 

Ihre Aufgabe

  • Mitarbeit und Unterstützung bei der Konzeption und Erstellung von hoch kompetitiven Projektanträgen im Profilbereich „Climate Change“
  • Mitarbeit und Unterstützung bei der Zusammenstellung sowie Koordination internationaler und nationaler Konsortien in der Antragsphase sowie Kommunikation mit den Partner:innen und Fördergeber:innen
  • Unterstützung des Profilbereichs bei der Einbringung möglicher Themen zur Ausgestaltung von Forschungsprogrammen, insbesondere der Arbeitsprogramme bei der Europäischen Kommission im einschlägigen Bereich
  • Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung des Profilbereichs „Climate Change“
  • Koordination des Profilbereichs in Abstimmung mit den Sprecher:innen und mit Unterstützung einer Administratorin/eines Administrators
  • Unterstützung bei Maßnahmen zur stärkeren Zusammenarbeit von Wissenschaft – Wirtschaft – Politik/Gesellschaft (Wissens- und Technologietransfer) im einschlägigen Bereich sowie bei Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit den relevanten Einrichtungen der Uni Graz

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Doktorat in einem für den Profilbildenden Bereich einschlägigen Fach (im Profilbildenden Bereich sind Fächer der Naturwissenschaften, Rechtswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Umweltsystemwissenschaften, Geographie und Philosophie vertreten)
  • Mind. 3 Jahre Berufserfahrung (auf Post-Doc Niveau)
  • Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von interdisziplinären Forschungsprojekten
  • Erfahrung mit der Erstellung von Forschungsanträgen in hochkompetitiven/exzellenten Förderprogrammen (ERC, EU, FWF, DFG etc.), insbesondere der nicht-wissenschaftlichen Teile
  • Sehr gute Kenntnisse der internationalen Förderlandschaft; Kenntnisse der nationalen Förderlandschaft von Vorteil
  • Kenntnisse von universitären Abläufen (wünschenswert)
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Engagement bei der Entwicklung innovativer Forschungsvorhaben
  • Kooperationsbereitschaft sowie Team- und Organisationsfähigkeit
  • Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 41.874,00. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir bieten

  • Sinn: Wir bieten sinnstiftende Arbeit für die Welt von morgen
  • Unser internes Weiterbildungsangebot ist so bunt wie die Universität.
  • Zusammenarbeit: Bei uns finden Sie interdisziplinäre, berufsgruppenübergreifende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
  • Benefits: Selbstverständlich gibt es alle gängigen Benefits von A wie Altersteilzeit bis Z wie Zumbakurse am Universitätssportinstitut (USI).
  • Vielfalt: Neben der inhaltlichen Vielfalt der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bieten wir ein Arbeitsumfeld, in dem Diversity gelebt wird und einen hohen Stellenwert einnimmt.
  • Flexibilität: Flexibilität beweisen wir nicht nur mit den verschiedenen Arbeitszeitmodellen sondern auch mit den Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

 

Über uns

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kontakt

Dr. Barbara Haselsteiner-Zach

Webseite des Instituts

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen. Insbesondere im wissenschaftlichen Bereich freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche