Sprecher:innenteam
Pflanzenökologie, Bedeutung von Pflanzenfunktionen für globale biogeochemische Prozesse, Auswirkungen von Klimawandel und Änderungen der Landnutzung
Birgit Bednar-Friedl
Ökonomik des Klima- und Umweltwandels
Principal Investigators
Spieltheoretische Analyse von Klimaabkommen
Atmosphärenphysik und Atmosphärenfernerkundung mit Fokus Klima und Klimawandel
Nachhaltige Chemie
Klimaschutzrecht; Menschenrechte; internationales Handelsrecht; Nachhaltigkeitsrecht
Atmosphärenphysik und Klimawandel, Fernerkundung
Assoziierte Mitglieder
Auswirkung des Klimawandels auf marine Ökosysteme und Nährstoffkreisläufe in der geologischen Vergangenheit
Makroökonomische Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen, Klimawandelfolgen und -anpassung
Klimabeobachtung der Erdatmosphäre, satellitengestützte Fernerkundung, Kohlenstoffmanagement, Wege zur
Politische Ökologie, Stadtentwicklung, sozial-ökologische Transformation, social economy
Umweltpsychologie (Risikowahrnehmung, Maßnahmenakzeptanz, Kommunikation, Verhaltensveränderungen, Partizipation)
Modellierung der Wechselwirkungen zwischen Tektonik, Oberflächenprozessen und langfristigem Klima.
Naturbasierte Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel und seine Eindämmung
Fernerkundung und Vegetationsmonitoring, Geographische Informationssysteme
Transdisiplinary Interface Manager
Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Interessengruppen von FoE zur gemeinsamen Entwicklung evidenzbasierter Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen
Geomorphologie - Kryosphäre – Historische Mensch-Umwelt Forschung
Rekonstruktion und Interaktion von Klima, Topographie und Ökosystemen in geologischen Zeitskalen
Atmosphären- und Klimadynamik, ocean-atmosphere interactions, Klimavorhersage
Transformative Bildung; sozial-ökologische Transformation; Umweltgerechtigkeit
Europäisches und österreichisches Energierecht mit dem Schwerpunkt Klimaenergierecht (Erneuerbare Energien, Energieeffizienz)
Österreichisches und Europäisches Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsrecht
Scientific Head of Sermilik Research Station
Alpine Hydrogeologie - Beitrag zu einem besseren Verständnis des Wasserkreislaufs unter heutigen und zukünftigen Bedingungen
Assoziierte Nachwuchsmitglieder
Auswirkungen der Holznutzung auf das Klima, Bewertung der ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen, Grenzen des grünen Wachstums
Auswirkungen des Klimawandels auf biologische Bodenkrusten und ihre Ökosystemleistungen in alpinen Regionen
Auswirkungen des Verlusts und der Eindämmung der biologischen Vielfalt im Kontext von Werten, Gerechtigkeit und Moral.
Entwicklung von Deep-Learning-Modellen und benutzerfreundlichen Deep-Learning-Webanwendungen
Wetter und Klima Extreme Ereignisse, Auswirkungen des Klimawandels und Anpassung
Lebenszyklusanalysen und Lieferkettenresilienz
Klimarecht und Politik; Gender und Menschenrechte; Klimasicherheit und Friedensförderung
Ökonomische Abschätzung von Klimawandelfolgen und -anpassung, Monitoring und Evaluierung von Anpassung
Nationales und europäisches Umwelt-, Energie- und Klimaschutzrecht
Politische Ökonomie des Klimawandels, Makroökonomie, Verteilungseffekte, agentenbasierte Modelle
Bioökonomie, Nachhaltigkeitsbewertung
Ökologie, Biodiversitätswandel, Grünland
Kryptogamen und Mikroorganismen. Klimawandelfolgen. Mikrobielle Ökologie. Molekularbiologie. Taxonomie. Biotechnologie. Bioinformatik. Polare, alpine, Wüsten- und tropische Ökosysteme.
Ökonomie und Fairness von Transformationspfaden und Anpassung