Neuigkeiten
Eis im Klimastress: Verlust von Schnee und Gletschern in den Alpen erstmals dokumentiert
EVENT: "COP 28: Endspiel oder Spielverlängerung?"
Grüne Revolution in der Kunststoffindustrie
Veranstaltungsbericht: "Historische Verantwortung"
Runder Tisch zum Thema: „Historische Verantwortung“
Dr. Laura García-Portela - Winner of the Roland Atefie-Award 2023
Compound and Cascading Hazards in a Changing Climate
CarbonTracer: Verlässliche Treibhausgas-Rechner für Reisen basierend auf dem Klima-Know-how der Uni Graz
Weitere Artikel
Reflections on Transformation
Shaping the Future, Transcending Disciplinary Silos and Exploring ‘Lived’ Knowledge Systems
Conference | 18th-19th September 2023 |GRAZ
Climate Change Graz wächst
Profilbereich begrüßt Nina Hampl und Thomas Brudermann als neue Mitglieder
Guest Researcher Marius Jonassen on Rain on Snow events in the Arctic
Guest Researcher Marius Jonassen on Rain on Snow events in the Arctic
Klimaforscher Gottfried Kirchengast erhielt das Ehrenzeichen des Landes Steiermark
Gottfried Kirchengast, international renommierter Klimaforscher an der Universität Graz, leistet in seinem Fachbereich Pionierarbeit. Der Geophysiker…
Wissenschaftlicher Austausch
22. 6. | SZ 15.22 (RESOWI, Bauteil G , 2. Stock) | 12:30-14:00
Wenn Berge bröckeln: Die Erwärmung von Permafrost-Eis erhöht die Instabilität von Felsflanken
Der kapitale Felssturz am letzten Sonntag im Gemeindegebiet von Galtür/Tirol, bei dem am Fluchthorn ein halber Gipfel weggebrochen ist, wirft einmal…
Austausch im Profilbereich
Dienstag, 6.Juni, 14:30-16:00 HS 15.11
Von leistbarem Wohnen bis zur Energiewende
Die Social Economy verfolgt soziale und ökologische Ziele und stellt dabei Solidarität und Gemeinwohl an die erste Stelle. Bei der Lösung aktueller…